Die Ferienwohnung

Sie suchen eine Unterkunft mit dem gewissen Extra für Ihren nächsten Urlaub? Dann sollten Sie unbedingt einen Blick auf unsere neu renovierte Wohnung werfen! Mit ihrem großzügigen Grundriss und der traumhaften Aussicht auf den Untersberg und die umliegende Bergwelt wird sie all Ihre Erwartungen übertreffen.

Die Wohnung befindet sich im Erdgeschoss und verfügt über eine gemütliche große Terrasse, die sofort Urlaubsgefühle vermittelt. Hier können Sie die Seele baumeln lassen und die Aussicht in vollen Zügen genießen. Im Inneren der Wohnung erwartet Sie ein stilvolles und modernes Ambiente. Das Schlafzimmer verfügt über ein großes Doppelbett, während im Wohnzimmer eine bequeme Schlafcouch für Übernachtungsgäste bereitsteht. Das neue Bad ist mit einer Regendusche ausgestattet und in der Küche werden Sie alles finden, was Sie für Ihre Selbstverpflegung benötigen.

Doch das Highlight unserer Wohnung ist sicherlich der schöne Garten direkt am Grundstück. Hier lädt ein kleiner Bach zum Baden ein und bietet die perfekte Möglichkeit, sich zu erfrischen und die Seele baumeln zu lassen. Lassen Sie sich von der Schönheit der Natur verzaubern und genießen Sie unvergessliche Tage in unserer Wohnung mit traumhafter Aussicht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Video von der Untersbergblick Ferienwohnung

Urlaub in Puch

IHR URLAUB ZWISCHEN DER STADT SALZBURG & HALLEIN   
Puch, St. Jakob am Thurn, Urstein & Hinterwiestal

 

Nur neun Kilometer südlich der Mozartstadt Salzburg und in der Nähe der Keltenstadt Hallein liegt Puch, zentral und doch ruhig, mitten im Grünen. Gäste schätzen neben der zentralgeografischen Lage in Österreich auch die traditionellen Feste mit den örtlichen Vereinen und die hohe Dichte an Top-Sehenswürdigkeiten in der Urlaubsregion Tennengau, dem Land Salzburg und dem nahe gelegenen Berchtesgadener Land.

Mehr Stadtnähe, gepaart mit traumhafter Natur, geht fast nicht. Neben zwei S-Bahn-Stationen verfügt Puch auch über einen Vollanschluss an die A10 Tauernautobahn. In nur 15 Minuten sind Sie in der Stadt Salzburg, egal, ob mit Zug, Bus oder Auto. Apropos Entfernung: Auch im Winter ist Puch ein idealer Ausgangspunkt. Sie werden begeistert sein, wie schnell Sie die Skiregion Ihrer Wahl erreichen! Umgeben von Bergen und tiefgrünen Wäldern lädt Puch bei Salzburg mit seinen Ortsteilen – St. Jakob am Thurn, Urstein und Hinterwiestal – zum Verweilen ein:

Imressionen aus Puch

 


Puch – Das Dorf

Beeindruckend liegt Puch vor der einmaligen Kulisse der Salzburger Bergwelt. Besonders imposant prägt der Untersberg das Ortsbild. Mitten im Ort steht die spätgotische Pfarrkirche Mariä Geburt. Dort befinden sich im Glockenhaus der historische Pucher Palmesel und in der Friedhofsmauer ein römischer Meilenstein. Bei einem Spaziergang entlang den Rosenkranzweg nach St. Jakob am Thurn oder entlang der Salzach am Tauernradweg nach Hallein oder Salzburg, laden die gemütlichen Gasthof-Stuben und die modernen Restaurants zur Rast ein.


St. Jakob am Thurn – malerisches Kleinod

Genießen Sie bei einem Spaziergang die einmaligen Wasserspiegelungen vom Schlossturm, der Wallfahrtskirche St. Jakobus der Ältere mit Loretokapelle und dem Schützenwirt im Weiher. Besonders die traditionellen Feste, wie der Jakobikirtag mit historischem Schützentanz Ende Juli, zeichnen das kleine Dorf aus. Bei einer Wanderung hoch über Puch zur Hubertuskapelle bei der Schönalm sind einmalige Weitblicke auf den Untersberg bis in die Stadt Salzburg zur Festung Hohensalzburg garantiert.


Urstein – wachsendes Wissen an allen Ecken

Moderne Architektur, Wissen und Forschung stehen in Puch-Urstein im Vordergrund! Durch die praxisnahen Studiengänge an der Fachhochschule Salzburg und den innovativen Wissenspark blickt Puch fortschrittlich in die Zukunft. Optimale Verkehrsanbindung durch die S-Bahn-Station und den Autobahnvollanschluss inklusive. Dazu bietet das Schloss Urstein mit der alten Meierei ein barockes Ambiente. Der darunter liegende Ursteinsteg über die Salzach ist bei Läufern, Radfahren und Spaziergängern für den einzigartigen Panorama-Blick beliebt!


Hinterwiestal – das Wiesental in Puch

Das ruhig gelegene Hinterwiestal voller Blumenwiesen, und tiefgrüner Wälder ist sehr beliebt bei Wanderern und Radfahrern. Die Salz- und Seen Tour führt direkt zum idyllischen Wiestalstausee. Das vier Kilometer lange Staubecken ist eine willkommene Ruheoase für Fischer und Badegäste. Abenteurer stürzen sich bei einer geführten Canyoning-Tour von der Staumauer in die Almbachklamm.


FESTE UND BRÄUCHE IN PUCH BEI SALZBURG – Feiern im Jahreskreis

Die Feste werden in Puch gefeiert wie sie fallen! Stimmungsvoll wird im Fasching von einem Ball zum anderen getanzt sowie Kinderfasching gefeiert. Danach heißt es „Vorhang auf“ und die Theatergruppe Puch lädt zu den lustigen Aufführungen in den Festsaal beim Kirchenwirt. Zu Ostern wird am Palmsonntag der 400 Jahre alte Pucher Palmesel durch den Ort getragen und am 1. Mai traditionell ein Maibaum in Puch und St. Jakob aufgestellt.

10 Tage nach Pfingsten findet an Fronleichnam der „Prangerstag“ statt, wo die Marienstatue in St. Jakob und am Sonntag
darauf auch in Puch feierlich geschmückt und mit der „Monstranz“ bei der Prozession durch das Dorf getragen wird. Im Sommer werden regelmäßig Heimatabende mit dem Trachtenverein D`Puachstoana und ein Dämmerschoppen mit der Musikkapelle Puch veranstaltet. Als Geheimtipp gilt das Pucher „Puch- und Motorradtreffen“, wo sich über 100 Oldtimer Modelle aus ganz Österreich in Puch treffen.

Jährlich am letzten Sonntag im Juli laden die Jakobischützen zum Jakobikirtag mit Festmesse, Frühschoppen im Festzelt und historischem Schützentanz ein. An Maria Himmelfahrt am 15. August werden traditionell Bündel aus frischen Kräutern verschnürt, beim Gottesdienst geweiht und zu Hause getrocknet. Beim Erntedankfest im Herbst wird in Puch (Anfang Oktober) und in St. Jakob am Thurn (Ende September) die Erntekrone festlich geschmückt und bei der Festmesse mit Prozession durch das Dorf getragen. Das Jahr endet mit vorweihnachtlichen
Veranstaltungen, wie dem Kirchenkonzert der Musikkapelle Puch, dem Adventmarkt bei der Pfarre Puch und dem „Advent in St. Jakob am Thurn“.

Traditionell besucht der Heilige Nikolaus die Kinder zu Hause oder bei einer der Nikolausfeiern in den Pfarrkirchen. Laut wird es bei dem traditionellen Krampuslauf der original Pucher Krampusse in der Leitnerstraße und zum Jahreswechsel beim Silvesterball beim Kirchenwirt.

 

 

Tourismusverband Puch bei Salzburg
Halleiner Landesstraße 111
5412 Puch bei Hallein
Tel.: +43 6245 84166
E-Mail: info@puch-salzburg.at
www.puch-salzburg.at

Sightseeing

Sightseeing

Über 75 Ausflugstipps rund um Puch in Salzburg & Bayern

Die Ausflugsmöglichkeiten sind beinahe grenzenlos. Wandern auf die Alm, Wellness in den Bergen, Radeln in die Stadt, GenussUrlaub mit regionalen Produkten oder Skispaß mit der ganzen Familie. Sommer wie Winter begeistert Puch seine Urlaubsgäste.

Egal ob mit dem eigenen Auto auf den Großglockner, gratis mit Bus & Bahn in die Salzburger Altstadt oder eine „Sound of Music“ Tour ins Salzkammergut, hier finden Sie sicher die perfekte Sehenswürdigkeit für Ihren Ausflug nach Salzburg oder Bayern.

Klicken Sie sich durch die vielfältigen Attraktionen! Von Puch aus erreichen Sie in wenigen Minuten eine Vielzahl an Museen, Erlebniswelten, einmaligen Naturjuwelen, Sommer-Bergbahnen und jede Menge an Sehenswertem in der Stadt Salzburg & UmgebungTennengauBerchtesgadener Land und dem ganzen Land Salzburg.

 

Sehenswertes im Tennengau

copyright-tennengau.com
Der Gollinger Wasserfall

Entdecken Sie die wild tosenden Wasserfälle und Schluchten, die aussichtsreichen Panoramastraßen, die kurvigen Sommerrodelbahnen und die familienfreundlichen Themenwege und Erlebnisberge in der Nähe der Stadt Salzburg.

Unsere Urlaubsregion Tennengau bietet Ihnen mit über 30 Attraktionen eine hohe Dichte an einmaligen Sehenswürdigkeiten im Salzburger Land.

In den zahlreichen Museen und Erlebniswelten, tauchen Sie in die Geschichte längst vergangener Zeiten ein. Auf die Kinder wartet im Tennengau eine abenteuerliche Entdeckungsreise mit Cleverix dem KeltenjungenNach erfolgreicher Stempel-Rallye durch die familiengerechten Attraktionen gibt es ein kleines Geschenk.

Nutzen Sie die zentrale Lage von Puch und besuchen Sie die einmaligen Top-Ausflugsziele im Tennengau!

 

Die Genuss-Region

Genuss-Jause in Annaberg © Gästeservice Tennengau
Genuss- und Erlebnis-Region

Der Tennengau hat sich voll und ganz dem Genuss verschrieben Ein Sprichwort lautet „Was man gern macht, macht man gut“. Dass die Menschen in der GenussRegion Tennengau gutes Essen richtig gern haben, merkt man spätestens beim ersten Biss in ein Stück aromatischen Käse. Die beliebte Ferienregion im SalzburgerLand wurde von der Genuss Region Österreich für die Produkte Tennengauer Alm-Käse & Berg-Lamm ausgezeichnet – und darauf sind die Genuss-Produzenten besonders stolz.

 

Der Erfolg gibt ihnen Recht: Besucher, Urlauber und Einheimische lieben den Tennengau für seine ausgezeichneten Schmankerl. Die Genuss-Region Tennengau steht für herzhafte Schmankerl Warum die Produkte aus dem Tennengau so gut schmecken? Weil ausschließlich erstklassige Rohstoffe und traditionelle Zubereitungstechniken verwendet werden, um Alm-Käse, Säfte, Bier, Edelbrände und vieles mehr herzustellen. Die Liebe zum Genuss ist im SalzburgerLand stark verwurzelt.

 

Beinahe jede der 14 Ortschaften kann mit erstklassigen Produkten aufwarten. Viele Manufakturen liegen entlang des bekannten Genusswegs Via Culinaria – mit einem vielseitigem Schlemmerangebot für Käse-Aficionados, Fleischtiger, Naschkatzen und Kräuterliebhaber. Fans aus nah und fern hat besonders der Tennengauer Alm-Käse gewonnen. Alm-Käsereien und KäseAlmen im Tennengau stellen den aromatischen Käse nach traditioneller Rezeptur vorwiegend aus Bio-Heumilch her.

 

Kein Wunder, dass er bereits vielfach ausgezeichnet wurde. Genussvolles auf einen Blick Mit 40 Genuss-Partnern wird im Tennengau an jeder Ecke gebacken, gekocht, gerührt und gekäst. Genuss-Wirtshäuser – Treffpunkt für jeden Geschmack. Die Genuss-Wirtshäuser sind in beinahe jedem Ort der Genuss-Region zu finden. Die Wirte servieren regionale Köstlichkeiten, ganz traditionell oder auch mit modernem Twist. • Genuss-Freunde – Produzenten mit einem Händchen für Aromen. Traditionelle Familienbetriebe lassen in ihren Manufakturen vom Edelbrand über süße Pralinen bis zu Kräuterölen jede Menge Schmankerl entstehen.

 

Alm-Käsereien – Wo der prämierte Almkäse zuhause ist. Die sechs AlmKäse-Produzenten präsentieren feinste Köstlichkeiten aus heimischer Milch.  Käse-Almen – Herzhafte Jause in den Bergen. Auf den Käse-Almen gibt’s nicht nur einen herrlichen Ausblick sondern auch den feinen Käse aus den Alm-Käsereien. Berg-Lamm-Bauern – Aromatisches Lamm von den Bergwiesen. Das Tennengauer Berg-Lamm ist deshalb so zart, weil es ihnen bei den Berg-Lamm-Bauern so richtig gut geht.

 

Die Tennengauer Genuss Gutscheine sind das ideale Mitbringsel für Menschen, die gerne schlemmen. Sie sind bei den 40 Genuss-Partnern einlösbar und versprechen kulinarische Gustostückerl auf höchstem Niveau. Einen Überblick über alle kulinarischen Hotspots bietet der Genuss-Planer im Pocketformat. Erhältlich im Gästeservice Tennengau sowie in den regionalen Tourismusbüros. Alle aktuellen Informationen und News aus der Genuss- & Erlebnis-Region Tennengau erhalten Sie auf den Social-Media-Kanälen des Gästeservice Tennengau.

 

Informationen und News:

Kontakt für Presse-Rückfragen:
Elisabeth Reif
Tel.: +43(0)6245/70050
info@tennengau.com